(Nicht) auf jemandes Mist gewachsen sein
- (Nicht) auf jemandes Mist gewachsen sein
[Nicht] auf jemandes Mist gewachsen sein
Mist war früher das wichtigste
Düngemittel in der
Landwirtschaft. Ein Bauer brauchte für die
Düngung seiner Felder keinen fremden Mist zu kaufen, seine Produkte waren auf eigenem Mist gewachsen. Im übertragenen Sinn besagt die umgangssprachliche
Redewendung, dass etwas [nicht] von jemandem stammt oder veranlasst ist: Sie ahnte, auf wessen Mist der Plan gewachsen war. Diese Idee ist auch nicht auf seinem Mist gewachsen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon